Das Hospizhaus
Ein Hospiz ist mehr als ein Ort, es steht für eine Haltung. Es ist geprägt von einer Atmosphäre, die durch ihren familiären Charakter den Bewohnern Wärme, Geborgenheit und Sicherheit gibt. Hier wird im Miteinander gelebt und nicht auf den Tod gewartet.
Ein Hospiz ist offen für Menschen, die sterbend sind oder eine unheilbare, fortgeschrittene und weiter fortschreitende Erkrankung haben, bei der der Tod in absehbarer Zeit wahrscheinlich ist.
Dies betrifft insbesondere Krebserkrankungen, schwere neurologische oder demenzielle Erkrankungen.
Die Kosten werden zu 95% von den Krankenkassen übernommen, 5% muss das Hospiz selbst aufbringen.
Unabdingbar erforderlich ist hierfür eine kompetente professionelle palliativmedizinische und –pflegerische Betreuung auf höchstem Niveau, um eine lückenlose Symptomenkontrolle zu gewährleisten, insbesondere die Behandlung von Schmerzen.
Neben psychologischer, psychosozialer, seelsorgerlicher und spiritueller Betreuung bietet ein Hospiz eine Vielzahl von Behandlungsangeboten wie Physiotherapie, Musik – und Maltherapie und andere im letzten Lebensabschnitt hervorragend gut wirkende alternative Heilmethoden an.
Das Hospizhaus versteht sich selbstverständlich als eine Einrichtung, in der alle Gäste jeder ethnischen, religiösen Herkunft oder auch Konfessionslose willkommen sind.
Es wird gern gesehen, wenn in einem für das Hospizleben möglichem Rahmen Haustiere mitgebracht werden, die dem Sterbenden Beistand geben können.
Wir planen das Hospizhaus mit acht Betten mitten in Gifhorn, in der Lindenstraße.
Sterben ist ein Teil unseres Lebens und muss im Bewusstsein unserer Bevölkerung Akzeptanz und gute Erfahrung finden!